

Unsere Öffnungszeiten
MO.
DI. - Fr.
MO.
von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Aufgrund der Corona Pandemie, sind wir vorrübergehend nur telefonisch erreichbar.
DI. - Fr.
Reinhold Lamowski sen., Flaschner-, Sanitär-, Heizungsbauermeister, gründet am 25. Juni 1947 die Lamowski OHG in Bad Friedrichshall.
Das Leistungsspektrum umfasst Zentralheizungen, vollautomatische Ölfeuerungen, die Flaschnerei und sanitäre Installationen. Außerdem unterhält die Firma Lamowski auch ein Haushaltswaren-, Geschenkartikel- und Spielwarengeschäft.
Haushaltswarengeschäft Lamowski in den 1960er Jahren
Erstes Logo der Firma Lamowski. Es vereint Heizkörper, Leitungsrohr und Badewanne als Symbol für den Heizungsbau, die Flaschnerei und die Sanitären Installationen.
Die stetige Vergrößerung der Firma Lamowski macht in der Mitte der 1950er Jahre eine Verlegung des Firmensitzes, der sich derzeit in der Hohe Str. 12, Bad Friedrichshall-Jagstfeld befindet, unumgänglich.
In dem damals nahezu unbebauten Gebiet zwischen Jagstfeld und Kochendorf, der sogenannten Waldau, entsteht bis 1957 an der Friedrichshaller Straße 2 (nach Umbenennung heute Friedrichsplatz 6) mit dem neuen Firmensitz der Lamowski OHG das erste moderne Wohn- und Geschäftshaus.
Der Friedrichsplatz, an welchem sich der Sitz der Firma Lamowski nach wie vor befindet, entwickelt sich in den Folgejahren zum östlichen Anfang der Neuen Stadtmitte Bad Friedrichshalls.
Geschäftshaus in den 1960er Jahren
Zur Ergänzung der von der Firma Lamowski vertretenen Devise Haustechnik aus einer Hand wurde der noch fehlende Geschäftszweig Elektroinstallation 1969 ins Leistungsspektrum aufgenommen.
Hierdurch wird die Änderung des Firmenlogos unumgänglich. Symbolisch werden nun die Bereiche Heizung, Sanitär und Elektro durch ein Rohr (Flaschnerei), das gleichzeitig für ein Wasserleitungsrohr (Sanitär) und Kaminrohr (Heizung) steht sowie einen Blitz (Elektro) vereint. Das Rohr hat die Form des Buchstabens L und steht für den Firmennamen.
Nach ereignisreichen Jahren feiern Geschäftsleitung und Belegschaft der Lamowski OHG das 25-jährige Firmenbestehen.
Historische Kundendienstwägen der Firma Lamowski
Kurz nachdem die Firma Lamowski ihr 25-jähriges Bestehen feiert, geht sie an die zweite Generation über. Elektromeister Karl-Heinz Lamowski führt das Lebenswerk seines Vaters seitdem fort.
Die Firma Lamowski erstellte im Jahre 1977 eine ihrer ersten Solaranlagen.
Seit über vier Jahrzehnten befast sich der Meister-Fachbetrieb mit der Solar- und Wärmepumpentechnik. Im Jahre 1982 wurde bei der Firma Eisenwerk Würth aus Bad Friedrichshall eine Wärmepumpe der Firma Lamowski in Betrieb genommen, die 38.000 Liter Öl im Jahr sparte.
Lesen Sie selbst:
Wärmepumpe bei der Firma Eisenwerk Würth
Im Jahre 1992 erfolgte die Umfirmierung in K.-H. Lamowski Heizung-Sanitär-Elektro.
Die Firma Lamowski feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Heute, über 70 Jahre nach ihrer Gründung, ist die Firma Lamowski Ihr optimaler Ansprechpartner für die haustechnischen Bereiche Heizung – Sanitär – Elektro. Das Leistungsprogramm umfasst fachmännische Beratung und exakte Planung von Neuanlagen, Renovierungen und Sanierungen. Die Montage wird durch gut ausgebildete Monteure der Heizungs-, Sanitär- und Elektrotechnik ausgeführt. Ein großer Pluspunkt ist der Kundendienst, der Tag und Nacht bereitsteht, die installierten Anlagen wartet und pflegt, und auftretende Störungen in kürzester Zeit behebt. Die Flaschnerarbeiten weisen auf handwerkliches Geschick „alter Schule“ hin. Seit über vier Jahrzehnten befasst sich der Meister-Fachbetrieb mit der Solar- und Wärmepumpentechnik. Betreut werden öffentliche Gebäude, Industrieanlagen, Hausverwaltungen sowie private Kunden. Die Geschäftsführung liegt in den Händen der zweiten und dritten Generation.